Tipps zur Vorbeugung und Genesung von Gehverletzungen | Meglio

Gehen und Verletzungsprävention: So bleiben Sie ohne Rückschläge aktiv

Woman walking in trainers close up
Harry Cook |

Gehen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, fit zu bleiben – doch selbst sanfte Bewegungen können ohne die richtige Vorbereitung und Erholung zu Verletzungen führen. Ob Sie aus Gesundheitsgründen, im Rahmen eines Trainingsplans oder während des National Walking Month gehen – hier erfahren Sie, wie Sie häufigen Gehverletzungen vorbeugen und sich im Falle eines Auftretens effektiv erholen.


Warum verletzen sich Menschen beim Gehen?

Gehen scheint zwar risikoarm zu sein, es kann jedoch zu Verletzungen kommen aufgrund von:

  • Schlechtes Schuhwerk
  • Plötzliche Zunahme der Distanz oder Geschwindigkeit
  • Muskelungleichgewichte oder schwache stabilisierende Muskeln
  • Fehlende Aufwärm- oder Abkühlroutinen
  • Unebenes Gelände

Was sind die häufigsten Gehverletzungen?

Zu den häufigsten Verletzungen beim Gehen gehören:

  • Schienbeinkantensyndrom
  • Plantarfasziitis
  • Knieschmerzen (patellofemorales Schmerzsyndrom)
  • Achillessehnenentzündung
  • Blasen oder Fußzerrungen

Wie kann ich Gehverletzungen vorbeugen?

Um Verletzungen beim Gehen zu vermeiden, befolgen Sie diese fünf Schritte:

  1. Tragen Sie die richtigen Schuhe – Stützendes, gepolstertes Schuhwerk macht einen großen Unterschied.
  2. Wärmen Sie sich richtig auf – Machen Sie vor dem Gehen dynamische Dehnübungen oder leichte Übungen mit Widerstandsbändern.
  3. Steigern Sie sich langsam – Erhöhen Sie Ihre Gehzeit oder -distanz schrittweise, nicht auf einmal.
  4. Stärken Sie wichtige Muskeln – Verwenden Sie Widerstandsbänder, um Waden, Gesäß und Rumpfmuskulatur zu stärken.
  5. Dehnen und erholen – Schaumstoffrollen, Massagebälle und einfache Dehnübungen nach dem Spaziergang können Verspannungen vorbeugen und das Risiko einer Zerrung verringern.

Wie kann ich mich nach einem langen Spaziergang erholen?

Nach einem langen Spaziergang steht die aktive Erholung im Vordergrund:

  • Dehnen Sie große Muskelgruppen , insbesondere Waden, Oberschenkelrückseiten und Hüftbeuger.
  • Verwenden Sie eine Schaumstoffrolle , um Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern.
  • Massieren Sie verspannte Stellen , insbesondere unter den Füßen, mit einem Massageball.
  • Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine gesunde Ernährung, um die Muskelreparatur zu unterstützen.
  • Ruhe und Schlaf – die am meisten unterschätzten Erholungshilfen.

Welche Produkte helfen bei der Vorbeugung und Genesung von Gehverletzungen?

Bei Meglio empfehlen wir:

  • Widerstandsbänder – zur Stärkung wichtiger Muskeln vor oder nach dem Gehen
  • Massagebälle – zur gezielten Linderung von Verspannungen in Füßen, Waden und Gesäß
  • Schaumstoffrollen – für größere Muskelgruppen und die Erholung des gesamten Körpers
  • Kinesiologisches Tape – zur Unterstützung von Gelenken und Muskeln bei Aktivitäten
  • Stretchbänder – zur Unterstützung beim Abkühlen und Verbesserung der Flexibilität

Müssen Sie Ihren Vorrat auffüllen oder es Ihren Kunden empfehlen?
Kaufen Sie Meglios Produktsortiment zur Erholung und Verletzungsprävention hier


Abschluss:
Gehen ist ein wirksames Mittel zur Gesunderhaltung – aber wie jede Bewegungsform braucht es die richtige Unterstützung. Mit grundlegenden Maßnahmen zur Verletzungsprävention und regelmäßiger Anwendung von Regenerationshilfen können Sie länger gehen, sich stärker fühlen und häufige Probleme vermeiden, die Sie behindern.