Was ist besser: Yoga oder Pilates? Diese Frage beschäftigen Ärzte, Wissenschaftler und Sportbegeisterte seit der Erfindung von Pilates.
Aufgrund der verschiedenen Pilates-Arten und der zahlreichen Yoga-Stile ist es schwierig, eine eindeutige Antwort auf die Frage zu finden, was besser ist: Yoga oder Pilates. Kurz gesagt, es hängt von Ihrem aktuellen Fitnesslevel und Ihren Zielen ab. Sowohl Yoga als auch Pilates punkten jedoch bei der Stärkung der Rumpfmuskulatur und der Verbesserung der psychischen Gesundheit.
Was ist Yoga?
Yoga ist eine meditative Übungspraxis, die irgendwann um 3000 v. Chr. im alten Indien entstand. Yoga Die Praxis konzentriert sich auf Dehnungs- und Atemtechniken durch eine Reihe von Haltungen, die durch fließende Bewegungen miteinander verbunden sind.
Yoga ist zwar eine Form der körperlichen Betätigung, kann aber auch eine tief entspannende Aktivität sein. Regelmäßiges Üben wird mit Stressabbau und Schmerzlinderung, insbesondere im Rücken- und Nackenbereich, in Verbindung gebracht.
Es gibt verschiedene Yoga-Stile, die jeweils aus eigenen Abfolgen von Haltepositionen bestehen. Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, welcher Stil der beste ist, da jeder individuell anders ist. Probieren Sie also verschiedene Yoga-Arten aus, um herauszufinden, welche zu Ihnen passt.
Was ist Pilates?
Pilates wurde in den 1920er Jahren von Joseph Pilates erfunden und war ursprünglich eine Methode zur Rehabilitation von aus dem Krieg heimgekehrten Soldaten, indem ihre allgemeine Kraft und Flexibilität verbessert wurden.
Yoga war zwar bereits eine bestehende Disziplin, die einige dieser Vorteile bot, doch Joseph Pilates erfand eine aktivere Abfolge von Übungen und Posen. Das Hauptziel von Pilates war die Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens durch eine Reihe von Bewegungen zur Steigerung von Muskelkraft und -spannung.
Pilates konzentriert sich auf aktives Dehnen, Kraft- und Konditionstraining. Die traditionellste Form ist Matten-Pilates, bei dem eine Reihe von Übungen auf einem Yogamatte . Diese sind oft in Anfänger-, Mittel- und Fortgeschrittenen-Level unterteilt. Der Vorteil davon ist, dass Pilates-Anfänger schnell beginnen und mit der Zeit zu anspruchsvolleren Haltungen übergehen können.
Was ist der Unterschied zwischen Yoga und Pilates?

Der Hauptunterschied zwischen Yoga und Pilates besteht darin, dass Yoga-Stellungen im Allgemeinen langsamer sind, mehr tiefe Atemübungen beinhalten und eher eine meditative Praxis darstellen, während sich Pilates auf die eher körperlichen Übungen konzentriert.
Es gibt mindestens acht verschiedene Yoga-Arten, und manche Stile können anstrengender sein als andere. Bei Pilates-Übungen gibt es eigentlich nur drei Arten: Matten-Pilates, zeitgenössisches Pilates und Reformer-Pilates.
Matten-Pilates ist die traditionelle Form, die von Joseph Pilates entwickelt wurde und ausschließlich aus Mattenarbeit besteht. Zeitgenössisches Pilates baut darauf auf und nutzt moderne Trainingswissenschaften, um die Haltungen anzupassen. Im Gegensatz dazu wird beim Reformer-Pilates ein „Reformer“ oder ein Holzgestell verwendet, um den Widerstand zu erhöhen und die richtige Form zu erhalten.
Vorteile von Pilates
Der Hauptvorteil von Pilates liegt darin, dass Sie durch das Üben Ihre körperliche Kraft und Ihren Muskeltonus steigern können. Regelmäßige Pilates-Übungen stärken Ihre Rumpfkraft und Stabilität, was wiederum Ihre Körperhaltung verbessern kann.
Pilates ist auch dafür bekannt, lange, straffe Muskeln aufzubauen und den Grundumsatz (BMR) einer Person oder den Kalorienverbrauch des Körpers im Ruhezustand zu steigern.
Vorteile von Yoga
Yoga kann die Verdauung verbessern, den Geist fokussieren, die Beweglichkeit steigern und zur Entspannung beitragen. Studien belegen, dass Yoga bei verschiedenen Muskelschmerzen helfen und Stress abbauen kann.
Wer über einen längeren Zeitraum Yoga praktiziert, stellt fest, dass sein Engagement in Form einer besseren geistigen Gesundheit, gesteigerter Fitness und besserer Selbstkontrolle belohnt wird.
Darüber hinaus endet eine Yogastunde mit Shavasana – einer Pose, bei der man auf dem Rücken auf dem Boden liegt. Wer möchte sich nach einer Trainingseinheit nicht gerne ein wenig hinlegen?

Yoga vs. Pilates: Was ist besser?
Es gibt keine richtige oder falsche Antwort, denn es hängt ganz von der Person und ihren Zielen ab. Manchmal ist Pilates besser, manchmal Yoga.
Scheuen Sie sich nicht, mit beidem zu experimentieren und verschiedene Dinge zu kombinieren. Der Körper reagiert gut auf Neues, daher ist es eine gute Idee, ab und zu etwas zu ändern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist besser zum Abnehmen, Yoga oder Pilates?
Abnehmen beruht sowohl auf Kalorienverbrennung als auch auf Muskelaufbau. Yoga und Pilates spielen daher eine wichtige Rolle. Bestimmte Yoga-Stile, wie beispielsweise Hot Yoga, verbrennen mehr Kalorien als beispielsweise Hatha-Yoga, das eher ruhig ist.
Ein Mat-Pilates- oder Reformer-Pilates-Kurs kann sehr intensiv sein, das Herz belasten und dadurch eine beträchtliche Anzahl an Kalorien verbrennen. Wie bei allen Übungen beeinflussen sowohl die Dauer als auch die relative Intensität die Anzahl der verbrannten Kalorien.
Aber denken Sie daran: Beim Abnehmen geht es nicht nur darum, zusätzliche Kalorien zu verbrennen. Eine erhöhte Muskelspannung hilft Ihnen beim Abnehmen, da ein muskulöser Körper täglich mehr Kalorien verbraucht als ein untrainierter.
Was ist für Anfänger besser, Yoga oder Pilates?
Yoga gilt allgemein als besser für Anfänger geeignet, da man mit einfachen Posen beginnen und sich dann steigern kann. Hatha-Yoga-Formen wie Kundalini-Yoga eignen sich für Anfänger, da die Kurse langsamer sind und weniger körperliche Anstrengung erfordern als beispielsweise Vinyasa- oder Bikram-Yoga.
Pilates bietet jedoch auch einige Übungen, die für Anfänger geeignet sind. Es ist somit ein hilfreicher Einstieg für alle, die einen Pilates-Kurs ausprobieren möchten.
Wie oft sollte ich Pilates machen?
Abhängig von Ihrer Grundfitness und Ihrer Erfahrung ist es üblich, bis zu dreimal pro Woche Pilates zu machen. Mit ein paar Heimfitnessgeräten können Sie Pilates-Einheiten ganz einfach in Ihren wöchentlichen Trainingsplan integrieren.
Manche Menschen machen täglich Pilates, um ihre Rumpfkraft zu erhalten. Tägliches Pilates hat keine negativen Auswirkungen.
Abschluss
Wenn es zu einem direkten Kampf im Ring käme, Yoga gegen Pilates, stünden die Chancen ungefähr 50/50. Beide haben ihre Stärken und könnten ein paar kräftige Schläge landen. Yoga wird wegen seiner positiven Wirkung auf die psychische Gesundheit und seiner Verbindung zu gesteigertem Selbstbewusstsein geschätzt.
Pilates wird wegen seiner aeroben Eigenschaften und der straffen Körperform, die es bei den Praktizierenden so oft bewirkt, geschätzt.
Probieren Sie doch einfach mal beides aus und schauen Sie, wohin es Sie führt. Jeder kleine Schritt, den Sie heute in Richtung mehr Gesundheit und Wohlbefinden machen, ist morgen zehn wert.